Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Steve A. Smith, All Souls College, Oxford
    • Studer, Brigitte: Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Alacevich, Michele: Albert O. Hirschman. An Intellectual Biography, New York 2021
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Universität Leipzig
    • Heinsohn, Kirsten; Nicolaysen, Rainer (Hrsg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Moritz Föllmer, Afdeling Geschiedenis, Universiteit van Amsterdam
    • Führer, Daniel: Alltagssorgen und Gemeinschaftssehnsüchte. Tagebücher der Weimarer Republik (1913–1934), Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953–1983, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Gisa Bauer, Institut für Kirchengeschichte, Universität Leipzig
    • Stausberg, Michael: Die Heilsbringer. Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert, München 2020
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Frank Schleicher, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Andrade, Nathanael J.: Zenobia. Shooting Star of Palmyra, New York 2018
  • -
    Rez. von Alfons Söllner, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Arendt, Hannah: The Modern Challenge to Tradition. Fragmente eines Buchs, hrsg. v. Barbara Hahn, Ingo Kieslich, James McFarland, Ingeborg Nordmann, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Heß, Philipp: Ein deutscher Amerikaner. Der kosmopolitische Demokrat Hans Simons, 1893-1972, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Pädagogische Hochschule Heidelberg
    • Dreyer, Michael: Hugo Preuß. Biografie eines Demokraten, Stuttgart 2018
    • Hardtwig, Wolfgang: Freiheitliches Bürgertum in Deutschland. Der Weimarer Demokrat Eduard Hamm zwischen Kaiserreich und Widerstand, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Hübinger, Gangolf; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Uta Hinz (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1875–1886. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/1, Tübingen 2017
    • Aldenhoff-Hübinger, Rita; In Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Oßwald-Bargende (Hrsg.)Weber, Max: Briefe 1887–1894. Max Weber-Gesamtausgabe: Band II/2, Tübingen 2017
  • -
    Rez. von Kathrin Zöller, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Benkert, Volker: Glückskinder der Einheit?. Lebenswege der um 1970 in der DDR Geborenen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Robert Pfützner, Universität Hildesheim
    • von Bargen, Marleen: Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas. Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Kolja Lindner, Université Paris VIII
    • Heinrich, Michael: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Biographie und Werkentwicklung. Band 1. 1818–1841, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Andrea Rehling, Universität Augsburg, Jakob-Fugger-Zentrum
    • Führer, Karl Christian: Gewerkschaftsmacht und ihre Grenzen. Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964–1982, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Carolin Kosuch, Deutsches Historisches Institut Rom
    • Kain, Robert: Otto Weidt. Anarchist und »Gerechter unter den Völkern«, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Hübinger, Gangolf: Engagierte Beobachter der Moderne. Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf, Göttingen 2016
Seite 1 (66 Einträge)
Thema
Sprache